You are using Internet Explorer 11 or earlier, this browser is no longer supported by this website. We suggest to use a modern browser.

Rothe Erde
Rothe Erde
thyssenkrupp Logothyssenkrupp Logothyssenkrupp Logo
  • Home
  • Standorte
  • Kontakt
  • English
  • Produkte
  • Branchen
  • Service
  • Einkauf
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Downloads
  • Newsroom
  • Home
  • Newsroom
  • Pressebereich
  • Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Rothe Erde sorgt für Vortrieb in zweiter Röhre des Gotthard-Straßentunnels

Rothe Erde sorgt für Vortrieb in zweiter Röhre des Gotthard-Straßentunnels

Seit dem Frühjahr 2020 laufen am Schweizer Gotthard-Straßentunnel die Vorbereitungsarbeiten für den Bau einer zweiten Röhre. Vier Tunnelbohrmaschinen übernehmen dabei einen Großteil der zentralen Arbeiten. In allen vier beteiligten Tunnelbohrmaschinen ganz vorne am Bohrkopf mit dabei: Großwälzlager von Rothe Erde.

Mehr erfahren

66 Jahre erfolgreiche Partnerschaft zwischen Rothe Erde und Sennebogen

66 Jahre erfolgreiche Partnerschaft zwischen Rothe Erde und Sennebogen

Rothe Erde und Sennebogen feiern in diesem Jahr das 66-jährige Bestehen ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit. Seit 1959 liefert Rothe Erde Großwälzlager für die Maschinen von Sennebogen, einem führenden Hersteller von Kranen und Materialumschlagmaschinen.

Mehr erfahren

Rothe Erde in bundesweit erstem Windpark für ein Industriewerk

Rothe Erde in bundesweit erstem Windpark für ein Industriewerk

Zum ersten Mal in Deutschland wurde Anfang Juni ein Industriewerk direkt an einen Windpark angeschlossen. Das Walzwerk von thyssenkrupp Hohenlimburg wird künftig im Jahresdurchschnitt zu 40 % mit Strom aus erneuerbaren Quellen versorgt. Der Strombedarf des Werks liegt bei 110 Gigawattstunden pro Jahr, was ungefähr 80 Prozent des Strombedarfs der benachbarten Stadt Iserlohn entspricht. Für den effizienten und sicheren Betrieb der vier Windenergieanlagen sorgen unter anderem auch Lager von Rothe Erde.

Mehr erfahren

Rothe Erde und HAWE Hydraulik schließen Kooperationsvertrag

Rothe Erde und HAWE Hydraulik schließen Kooperationsvertrag

Im Rahmen der WindEnergy Hamburg 2024 haben Rothe Erde und HAWE Hydraulik SE einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Im Zentrum der Zusammenarbeit steht die Produktion und Weiterentwicklung der Pitch Bearing Unit (PBU) von Rothe Erde, mit der das Dortmunder Unternehmen erstmals eine komplette Systemlösung für den Windenergieanlagenbau auf den Markt bringt.

Mehr erfahren

Rothe Erde gewinnt „Silbernen Delphin” für neuen Imagefilm

Rothe Erde gewinnt „Silbernen Delphin” für neuen Imagefilm

Rothe Erde wurde am Donnerstag in Cannes für seinen Imagefilm mit dem international renommierten „Silbernen Delphin” in der Kategorie Brand Image Videos ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Rahmen des „Cannes Corporate Media & TV Awards“ statt, einem der weltweit bedeutendsten Festivals für Unternehmensfilme. Der „Silberne Delphin“ ist die höchste Auszeichnung, die an dem Abend in dieser Kategorie vergeben wird.

Mehr erfahren

42 Großwälzlager von Rothe Erde sorgen für Bewegung in „Franz Kafka Kopf“

42 Großwälzlager von Rothe Erde sorgen für Bewegung in „Franz Kafka Kopf“

Pünktlich zum 100. Todestag des Prager Schriftstellers Franz Kafka am 3. Juni wurde eine der größten ihm zu Ehren errichteten Skulpturen in seiner Heimatstadt restauriert. Die „Statue Franz Kafka Kopf“ ist eine fast elf Meter hohe Spiegelskulptur des Künstlers David Černý aus dem Jahr 2014. Die Skulptur ist ein sogenanntes kinetisches Kunstwerk, bei dem sich 42 verspiegelte Edelstahlplatten unabhängig voneinander bewegen. Die reibungslose und zuverlässige Bewegung der Platten wird durch 42 Großwälzlager von Rothe Erde gewährleistet.

Mehr erfahren

Lisa Denoyelle wird neue Chief Finance Officer (CFO) bei Rothe Erde

Lisa Denoyelle neue CFO bei Rothe Erde

thyssenkrupp ernennt Lisa Denoyelle mit Wirkung zum 1. Juli 2024 zur neuen Chief Finance Officer (CFO) von thyssenkrupp rothe erde, die in dieser Funktion für die Bereiche Controlling, IT und Human Ressources verantwortlich sein wird.

Mit ihrer langjährigen Erfahrung in unterschiedlichen Funktionen bei thyssenkrupp bringt Lisa Denoyelle neben umfangreichem Fachwissen auch ein großes Maß an internationaler Erfahrung und ein belastbares Netzwerk innerhalb und außerhalb des Konzerns mit. Lisa Denoyelle tritt die Nachfolge von Philipp Conze an, der bereits im März als CFO zu thyssenkrupp Steel Europe gewechselt ist.

Mehr erfahren

„Innovation of the Year 2023“: Gold für Pitch Bearing Unit

„Innovation of the Year 2023“: Gold für Pitch Bearing Unit

Die „Pitch Bearing Unit“ (PBU), eine Neuentwicklung von thyssenkrupp rothe erde, wurde jetzt mit dem renommierten Award „Innovation of the Year 2023“ des internationalen Fachmagazins Windpower Monthly in Gold ausgezeichnet. Die „Pitch Bearing Unit“ überzeugte die Jury nicht nur aufgrund ihrer technischen Innovation, sondern auch weil sie das Potenzial hat, den Ausbau der erneuerbaren Energien aus Windkraft deutlich zu vereinfachen.

Mehr erfahren

Armin Necker neuer Chief Technology Officer (CTO) bei Rothe Erde

Armin Necker neuer Chief Technology Officer

Zum Jahreswechsel hat Armin Necker die Position des Chief Technology Officers (CTO) der weltweit agierenden Rothe Erde Gruppe angetreten. Der 47-Jährige ist der Nachfolger von Dr. Wilfried Spintig, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. Als CTO verantwortet Armin Necker die Forschung, die anwendungstechnische Beratung sowie die Entwicklung und Produktion von Wälzlagern und nahtlos gewalzten Ringen der Unternehmensgruppe.

Mehr erfahren

thyssenkrupp rothe erde Azubis unter den besten ihres Jahrgangs

thyssenkrupp rothe erde Azubis unter den besten ihres Jahrgangs

Insgesamt 111 Auszubildende sowie 38 Weiterbildungsabsolventen aus dem Hochsauerlandkreis und dem Kreis Soest wurden von der IHK Arnsberg, Hellweg-Sauerland für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet. Unter ihnen auch die Auszubildenden Maximilian Delle, Jonas Schröder und Bastian Voss von thyssenkrupp rothe erde, Werk Lippstadt.

Mehr erfahren

Der Sonne entgegen: Großwälzlager von thyssenkrupp rothe erde im DrehHaus Heuchelheim

Ein Haus mit Terrasse, rund, sich drehend, modernes Haus

Ein Haus, das sich nach der Sonne ausrichtet. Was fantastisch klingt, ist im hessischen Heuchelheim an der Lahn Realität. Entworfen und gebaut hat die mittlerweile vier DrehHäuser Christopher Rinn, Zimmermann und Geschäftsführer der DrehHaus GmbH. Damit sich das DrehHaus drehen kann, steht es auf einem rothe erde® Großwälzlager, genauer gesagt auf einem zweireihigen Doppelvierpunktlager mit einem Durchmesser von 2.700 Millimetern und einem Gewicht von rund 1,2 Tonnen.

Mehr erfahren

Girls' & Boys' Day 2023

Ein Mädchen steht mit ihrer persönlichen Schutzausrüstung in der Ausbildungswerkstatt an einer Standbohrmaschine im Werk Lippstadt.

Beim diesjährigen „Girls‘ Day“ haben 13 Heranwachsende im Alter zwischen zwölf und 15 Jahren einen Blick hinter die Kulissen von thyssenkrupp rothe erde gewagt. „Es gibt überhaupt keinen Grund, weshalb Mädchen bei uns keine Ausbildung im gewerblichen Bereich machen sollten – den Job machen sie mindestens so gut wie die Jungs", so Ausbildungsleiter Andreas Deutsch.

Mehr erfahren

Start der bundesweit größte Dekarbonisierungsanlage

Die Karbonisierungsanlage am thyssenkrupp rothe erde Standort in Lippstadt ist in ihrer Dimension bundesweit einzigartig und integriert zum ersten Mal negative Emissionstechnologie in einem einem deutschen Industriekonzern. Die im Rahmen des Pyrolyseprozess entstehende Wärme deckt rund 40% des Wärmebedarfs vor Ort.

Mehr erfahren

thyssenkrupp rothe erde erweitert Produktion in Indien

In der seit 2007 bestehenden Produktion im westindischen Nashik können pro Jahr rund 1.300 Blattlager zusätzlich produziert werden. Die Lager haben einen Durchmesser von bis zu fünf Metern und können als Blattlager sowohl in Onshore- wie in Offshore-Windenergieanlagen eingesetzt werden.

Mehr erfahren

Denkmalgeschütze Technik seit über 50 Jahren im Einsatz

Über 50 Jahre dreht sich auf dem Alexanderplatz in Berlin die Weltzeituhr. Seit der Einweihung im Jahr 1969 läuft sie nahezu ununterbrochen, 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche. 2015 wurde sie unter Denkmalschutz gestellt und mit ihr auch die Technik, darunter ein Großwälzlager

Mehr erfahren
Zurück zum Newsroom
Klaus Hübscher in Hemd und Sakko, lächelnd
Klaus Hübscher
PR Manager
T:+49 231 186 2536
M:+49 152 26 41 2705
tk-mail E-Mail

arrow-down Rothe Erde

  • Produkte
  • Branchen
  • Service
  • Einkauf
  • Unternehmen
  • Standorte
  • Karriere

thyssenkrupp rothe erde Germany GmbH

  • Corporate Website
LinkedIn Logo - Social Media Kanal von Rothe Erde
Facebook Logo - Social Media Kanal von thyssenkrupp
Twitter Logo - Social Media Kanal von thyssenkrupp
Youtube Logo - Social Media Kanal von thyssenkrupp
thyssenkrupp rothe erde Germany GmbH © 2024
  • Sitemap
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Teilen tk-share
    Facebook Email LinkedIn