You are using Internet Explorer 11 or earlier, this browser is no longer supported by this website. We suggest to use a modern browser.

Rothe Erde
Rothe Erde
thyssenkrupp Logothyssenkrupp Logothyssenkrupp Logo
  • Home
  • Standorte
  • Kontakt
  • Deutsch check
  • FrFrançais
  • EnEnglish
  • Cn中文
  • PtPortuguês
  • SkSlovenčina
  • Produkte
  • Branchen
  • Service
  • Einkauf
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Downloads
  • Newsroom
  • Home
  • Karriere
  • Schüler:innen | Auszubildende
  • Ausbildungsberufe
  • Berufsbild Verfahrenstechnolog:in ...

Verfahrenstechnolog:in Metall in Stahlumformung

Was Du mitbringen solltest

Das Interesse, an großen Anlagen zu arbeiten und aus Rohlingen innovative Produkte herzustellen. Auch Teamarbeit wird bei uns groß geschrieben. Die Voraussetzungen für eine Ausbildung sind ein guter Haupt- oder Realschulabschluss sowie gute Noten in Mathematik, Physik und Deutsch. Die Ausbildungsdauer beträgt dreieinhalb Jahre. Bei guter Leistung besteht aber die Möglichkeit zu verkürzen.

Was genau machst Du eigentlich den ganzen Tag?

Schon in der Ausbildung geht es heiß her: Aus Rohlingen werden auf verschieden großen, computergesteuerten Press- und Walzanlagen Ringe unterschiedlichster Durchmesser und Gewichte geformt. Dabei werden extreme Materialtemperaturen erreicht. Wir vermitteln Dir die Grundlagen der Stahlumformung. Du lernst aber auch frühzeitig, Verantwortung zu übernehmen, da Du schon kurze Zeit nach Ausbildungsbeginn in der Produktion mitarbeiten wirst. Zu Deinen Aufgaben gehört unter anderem das Steuern und Überwachen der entsprechenden Anlagen.

Perspektiven nach dem Abschluss

Nach der Ausbildung hast Du tolle Berufsperspektiven, zum Beispiel mit einer Weiterbildung zum/r Industriemeister:in oder Techniker:in, die Dich für eine höherwertige Tätigkeit qualifizieren.

Du interessierst Dich auch für andere gewerblich-technische Ausbildungsberufe?

Dann schau Dir auch den Industriemechaniker:in, Zerspanungsmechaniker:in und Elektroniker:in für Betriebtechnik an. Außerdem kannst Du Dich bei der Bundesagentur für Arbeit über die unterschiedlichen Ausbildungsberufe informieren.

Zum Jobboard arrow
Junger Mann, mit blauem Kittel und Stahlblöcken im Hintergrund

Evangelos Merlindis

Verfahrenstechnologe Metall in Stahlumformung

Das Wichtigste ist, glücklich zu sein. Durch meinen Arbeitgeber habe ich die Möglichkeit erhalten, einen Beruf zu entdecken und zu erlernen, welcher mir auf Anhieb gefiel. Ich habe zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und kann mich in verschiedenste Fachrichtungen spezialisieren und kontinuierlich weiterentwickeln, sodass mich mein Beruf stets fordert, erfüllt und glücklich macht.

Zum Erfahrungsbericht

Kontakt

Dortmund

Online Bewerbung

Sandra Fritzsche
Tel.: +49 231/186-2510

Mädchen mit blonden Haaren, einem Zopf, Brille und baluem Polo-Shirt. Mit der Aufschrift "Jetzt  bewerben #challengeaccepted"

Unser Jobboard

Jobangebote

In diesem Bereich

  • Ausbildungsberufe
  • Schülerpraktikum und Schülerinitiativen
  • Ausbildungsaktionen
  • Erfahrungsberichte
  • Tipps für den Einstieg
  • Bewerbungstipps für die Wunsch-Ausbildung

Du hast Deinen Wunschberuf schon gefunden oder willst mehr wissen?
Unsere Ansprechpartnerin informiert Dich gerne über Ausbildungsdauer, Arbeitsgebiet und vieles mehr:

Sandra Fritzsche ☏: 0231/186-2510
Online-Bewerbung

arrow-down Rothe Erde

  • Produkte
  • Branchen
  • Service
  • Einkauf
  • Unternehmen
  • Standorte
  • Karriere

thyssenkrupp rothe erde Germany GmbH

  • Corporate Website
LinkedIn Logo - Social Media Kanal von Rothe Erde
Facebook Logo - Social Media Kanal von thyssenkrupp
Twitter Logo - Social Media Kanal von thyssenkrupp
Youtube Logo - Social Media Kanal von thyssenkrupp
thyssenkrupp rothe erde Germany GmbH © 2024
  • Sitemap
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Teilen tk-share
    Facebook Email LinkedIn